Medien & Journalismus
Analog durch Wien - so gehts!
 
                    
                
        Hier bekommst du analoge Kameras!
- Cyberlab 
 Cyberlab ist der Place to be für alle, die analoge Kameras suchen. Hier gibt’s eine coole Auswahl von Vintage-Modellen bis zu modernen Kameras. Die Mitarbeiter sind super nett und helfen dir gerne, die perfekte Kamera für deine Fotoprojekte zu finden.
- Foto Fayer
 Ein weiterer Geheimtipp ist Foto Fayer. Dieser Laden hat nicht nur jede Menge analoge Kameras, sondern auch cooles Zubehör wie Stative und Filter. Wenn du Fragen hast, findest du hier immer kompetente Unterstützung.
- Flohmärkte und Online-Plattformen
 Vergiss nicht, auch auf Flohmärkten und Plattformen wie Willhaben oder eBay nach gebrauchten Kameras zu schauen. Oft kannst du dort echte Schätze finden, die dein Herz höher schlagen lassen.
- United Cameras
 United Camera ist ebenfalls eine gute Anlaufstelle für analoge Fotografie. Sie bieten eine breite Palette an gebrauchten und neuen Kameras sowie Zubehör an. Hier kannst du hochwertige Kameras und Ausrüstung zu fairen Preisen finden, perfekt für Anfänger und erfahrene Fotografen.
Filme und Zubehör kaufen
- Foto Speed
 Für den Kauf von Filmen ist Foto Speed der richtige Anlaufpunkt. Hier gibt’s eine riesige Auswahl an verschiedenen Filmtypen – egal ob Schwarz-Weiß, Farbnegativ oder Diafilm. Die Leute dort sind super hilfsbereit und beraten dich gerne.
- Garage Film Lab
 Das Garage Film Lab ist nicht nur für die Entwicklung deiner Filme bekannt, sondern bietet auch einen coolen Shop mit verschiedenen Filmtypen und Zubehör an. Wenn du nach etwas Kreativem suchst, bist du hier genau richtig. Außerdem legen sie Wert auf Nachhaltigkeit, was heutzutage echt wichtig ist!
Wo du deine Filme entwickeln lassen kannst
- Cyberlab
 Cyberlab ist nicht nur ein toller Ort für Kameras, sondern bietet auch einen erstklassigen Entwicklungsservice für analoge Filme. Egal, ob du Schwarz-Weiß- oder Farbfilme hast, hier bekommst du top Qualität und einen super Service.
- Garage Film Lab
 Das Garage Film Lab bietet dir alles, was du für die Entwicklung brauchst. Du kannst nicht nur deine Filme entwickeln lassen, sondern auch Scans und Abzüge anfertigen lassen. Die Atmosphäre dort ist kreativ und einladend – perfekt, um mit anderen Fotobegeisterten ins Gespräch zu kommen!
- Foto Leutner
 Foto Leutner ist ein altbekannter Name in Wien, wenn es um Fotografie geht. Neben dem Verkauf von Fotografiebedarf bieten sie auch einen umfassenden Entwicklungsservice an, einschließlich Schwarz-Weiß- und Farbfilmentwicklung. Eine gute Wahl für alle, die persönliche Beratung und eine schnelle Abwicklung schätzen.
- Hartlauer 
 Hartlauer ist eine bekannte Drogeriekette in Österreich, die ebenfalls Filmentwicklungsdienste anbietet. Hier kannst du deine Filme bequem zur Entwicklung abgeben und in der Regel nach wenigen Tagen die fertigen Abzüge oder Scans abholen. Besonders praktisch, wenn du in einer der vielen Filialen in Wien unterwegs bist.
Tipps für den Einstieg in die analoge Fotografie
- Experimentiere mit      verschiedenen Filmen: Teste verschiedene Filmtypen aus, um deinen      eigenen Stil zu finden. Schwarz-Weiß-Filme bieten ganz andere      Möglichkeiten als Farbfilme, also probier einfach aus!
- Lerne die Basics: Mach dich mit den      grundlegenden Funktionen deiner Kamera vertraut (Blende, Belichtungszeit,      ISO). Es gibt jede Menge Tutorials und Bücher, die dir helfen, das nötige      Wissen zu erlangen.
- Nimm dir Zeit: Analoge Fotografie ist ein      bisschen wie Meditation – du musst geduldig sein. Jeder Schuss zählt, also      nimm dir Zeit, um den perfekten Moment einzufangen.
- Tausch dich mit anderen aus: Schließe dich Fotografie-Gruppen oder Communities an, um Erfahrungen auszutauschen. In Wien gibt’s viele coole Workshops und Meetups, die dir helfen, Gleichgesinnte zu finden
 
                    
                
         
                    
                
        